top of page

Modulare Entwicklung von Führungskräften – Statusorientiertes Führen mit Mimikresonanz®

In meinem Verständnis heißt Führen, mit Anderen anspruchsvolle Ziele zu erreichen. Das gelingt am besten, wenn man als Führungskraft Menschen wirklich tiefgreifend versteht. Das zentrale Führungswerkzeug hierzu ist der Motivkompass®. Er beschreibt, wie das menschliche Erleben und Verhalten von vier neurobiologischen Grundbedürfnissen und ihrem Zusammenspiel beeinflusst werden:

Durchsetzung

Fokussiert und kraftvoll handeln, sich gegen Widerstände durchsetzen und Ziele erreichen, sowie Einfluss aufbauen.
Es geht um energievolles und zielorientiertes Voranschreiten.

Harmonie

Zwischenmenschliche Wärme und harmonische Beziehungen pflegen, sowie ein friedliches und partnerschaftliches Miteinander bewahren. Es geht um Fürsorge, Wohlbefinden und Empathie.

Diese beiden Grundbedürfnisse sind so etwas wie Gegenpole und bilden gemeinsam die Achse des sozialen Status.

Stabilität

Mit Sorgfalt und Genauigkeit die Situation betrachten und analysieren. Struktur und Verstehen sind wichtig. Es geht um vernünftiges und sauberes Abwägen, sowie um Sicherheit, Beständigkeit und Moral.

Leichtigkeit

Inspiration durch Neues suchen und frische Ideen kreieren, sowie flexibel und spontan handeln. Es geht um Leichtigkeit, Kreativität und Lebenslust. Veränderungen werden mit offenen Armen begrüßt.

Auch diese beiden Grundbedürfnisse stehen in einem Spannungsverhältnis. Sie bilden die Achse des situativen Status.

"Statusorientiertes Führen bedeutet im Kern,
beide Statusachsen mithilfe klarer
Führungsmethoden auszubalancieren!"

MODULE

01 
SELBSTKONZEPT

Den Kontrollstatus ausbalancieren: 
Identität und Werte in der Zusammenarbeit, 
Mitfreude und interpersonelle Verbundenheit

03
WIRKUNG STEUERN

Die Wirkung als Führungskraft bewusst steuern: Mimikresonanz®-Impact

05
MIMIKRESONANZ®

Mit Mimikresonanz®-Profiling Menschen lesen

07
BALANCE SOZIALER STATUS

Den sozialen Status ausbalancieren: Empowerment, Ergebnisse/Wohlbefinden und Wir-Gefühl

09
BALANCE AKTIVITÄTSSTATUS

Den Aktivitätsstatus ausbalancieren: Psychologische Sicherheit und organisationale Fairness/Grit (Leistungsmotivation) und Flow

02
WIDERSTANDSKRAFT

Mit MeSource® die Widerstandskraft in turbulenten Zeiten stärken

04
UMSETZUNGSSTÄRKE

Mit Umsetzungsstärke Vorhaben abschließen

06 
GESPRÄCHSFÜHRUNG

Die eigene Gesprächsführung auf Champions-League-Niveau bringen

08
BALANCE SITUATIVER STATUS

Den situativen Status ausbalancieren: Klarheit in der Komfortzone/Entwicklung in der Lernzone

10
BALANCE KONTROLLSTATUS

Den Kontrollstatus ausbalancieren:Identität und Werte in der Zusammenarbeit/Mitfreude und interpersonelle Verbundenheit

bottom of page